WLAN für Sportstätten

Die Implementierung von Outdoor-WLAN auf Sportplätzen und in Sportarenen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die von der Verbesserung des Zuschauererlebnisses und des Fan-Engagements bis hin zur Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen und wirtschaftlichen Vorteilen reichen. Stabiles WLAN trägt dazu bei, die Veranstaltung effizienter, sicherer und angenehmer für alle Beteiligten zu gestalten.

Verbesserung des Zuschauererlebnisses

Live-Streaming und Replays: Zuschauer des Sportereignisses können auf ihren mobilen Geräten Live-Streams oder Wiederholungen von Spielszenen ansehen – dadurch kann kein wichtiger Momente verpasst werden.
Interaktive Inhalte: Der Zugang zu zusätzlichen Inhalten wie Spielerstatistiken, Hintergrundinformationen und interaktiven Funktionen, können das Gesamterlebnis bereichern, sodass die Gäste gerne wiederkommen.
Social Media Sharing: Die Besucher können ihre Erlebnisse sofort auf Social-Media-Plattformen teilen, Fotos und Videos posten und so das Event kostenlos promoten.

Verbesserte Kommunikation

Echtzeit-Updates: Zuschauer können über aktuelle Spielstände, Spielerwechsel, Verletzungen und andere wichtige Informationen auf dem Laufenden bleiben, sodass nichts verpasst wird.
Informationen und Ankündigungen: Flächendeckendes WLAN ermöglicht es den Veranstaltern, wichtige Ankündigungen oder Notfallinformationen schnell an die Endgeräte der Zuschauer zu übermitteln.

Wirtschaftliche Vorteile

Bargeldloses Bezahlen: Stabiles WLAN unterstützt mobile Zahlungssysteme, sodass Zuschauer schnell und einfach Essen, Getränke und Merchandise kaufen können.
Gezieltes Angebot: Outdoor-WLAN kann ein Feature für Premium-Angebote sein, dass mit zusätzlichen Gebühren verkauft werden kann.

Verbesserung der Infrastruktur und Sicherheit

Überwachung und Kontrolle: Sicherheitskameras und andere Überwachungsgeräte können über WLAN betrieben werden, um die Sicherheit in der Arena zu verbessern und Schwachstellen schneller aufzudecken.
Zugangskontrollen: Flächendeckendes WLAN ermöglicht die Integration digitaler Tickets und Zutrittskontrollsysteme, was den Einlassprozess beschleunigt und sicherer macht. So muss man sich nicht mehr auf das – manchmal instabile – mobile Netz verlassen.

Fan-Engagement

Interaktive Fan-Apps: Sportvereine und Veranstalter können spezielle Apps anbieten, die den Fans exklusive Inhalte, Spiele, Umfragen und andere interaktive Funktionen bieten. Mit einem stabilen WLAN-Netz kann jeder jederzeit darauf zugreifen.
Virtuelle Fanerlebnisse: Fans, die nicht vor Ort sein können, können über WLAN Dienste wie virtuelle Reality-Streams oder interaktive Übertragungen dennoch am Erlebnis teilhaben. Ein stabiles WLAN fördert die reibungslose Übertragung.

Unterstützung für Medien und Berichterstattung

Schneller Datentransfer: Journalisten und Medienvertreter können schneller Berichte, Fotos und Videos hochladen und aktualisieren, was die Berichterstattung verbessert.
Pressekonferenzen und Interviews: Stabiles, flächendeckendes WLAN ermöglicht Live-Streaming von Pressekonferenzen und Spielerinterviews, was die Medienarbeit für alle Beteiligten erleichtert.

Komfort und Service für Zuschauer

Verfügbarkeit von Dienstleistungen: Zuschauer in Stadien oder Arenen können wesentlich leichter auf Informationen zu Annehmlichkeiten wie Toiletten, Essensständen und Sitzplätzen zugreifen – mobiles Internet ist gerade an Orten wo viele gleichzeitig darauf zugreifen, häufig zu instabil für tausende von Zugriffen.